Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach

Adresse: 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Glaswaldseeblick

Glaswaldseeblick 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Glaswaldseeblick

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Glaswaldseeblick

Ubicado en 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Deutschland, el Glaswaldseeblick es un destino turístico que ofrece una impresionante vista sobre el lago Glaswald y el bosque negro. Este lugar es ideal para aquellos que buscan descansar y disfrutar de la naturaleza de manera exclusiva.

Características

Algunas de las características que distinguen al Glaswaldseeblick son:

  • Una vista panorámica impresionante sobre el lago Glaswald y el bosque negro
  • Un acceso fácil para personas con silla de ruedas, gracias al rollstuhlgerechter Eingang y rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Un entorno natural tranquilo y pintoresco, ideal para disfrutar del aire libre

Información práctica

Para llegar al Glaswaldseeblick, puedes contactar con número de teléfono o visitar su página web para obtener más información.

Es importante destacar que el Glaswaldseeblick es un destino popular, por lo que es recomendable llegar temprano para evitar largas filas. Además, es importante llevar protector solar y botas adecuadas para caminar por el sendero

Bewertungen

Según las 54 opiniones en Google My Business, el Glaswaldseeblick tiene una media de opinión de 4,7/5, lo que indica que es un destino muy recomendado.

Los visitantes han comentado que el paisaje es traumhaft y que el abstecher vom Teufelskanzelsteig es un lugar imperdible. Sin embargo, algunos han mencionado que el lago tenía agua marrón, lo que podría afectar la calidad del turismo.

Otras recomendaciones

Para disfrutar al máximo de tu visita al Glaswaldseeblick, te recomendamos:

  • Crear un programa de senderismo y explorar el entorno natural
  • Tomar un desayuno o almozar en uno de los restaurantes cercanos
  • Visitar otros lugares cercanos, como el Schwarzwald y sus muchos senderos y paisajes

👍 Bewertungen von Glaswaldseeblick

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Udo K.
5/5

Schöne Aussicht auf den Glaswaldsee - haben einen Abstecher vom Teufelskanzelsteig hierhin gemacht, der sich gelohnt hat.

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Blumenfreund
5/5

Wir hatten uns schon lange auf den Glaswaldsee gefreut , leider braunes Wasser,aber nicht dreckig. 5std Aufenthalt bei traumhaften 36grad Lufttemperatur . Auf den Weg nach Hause machten wir halt am Blick.Traumhaft !!!

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Marco D.
5/5

Schöner Aussichtspunkt mit Blick über den Glaswaldsee und den umliegenden Schwarzwald. Der Aufstieg vom See ist sehr steil und bei Nässe rutschig.

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Harryboy
3/5

Die Aussicht ist okay ✅ jedoch entschädigt diese nicht den Aufstieg dorthin…😞

Kann man machen, muss man aber nicht…

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Rolf Z.
5/5

Der dunkle See ist müstisch
Den See kann man umrunden zu Fuß
Von Rippoldsau aus kann man bis auf 1km hinfahren
Dann 1km zu Fuß bergauf
Der See liegt in einem schönen Trichter

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Necip G.
5/5

Toller Ort und die Natur und die Stille zu genießen. Die Aussicht auf den Glaswaldsee ist ein Traum.

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Oliver W.
5/5

Herrliche Aussicht auf den Glaswaldsee. Sehr ruhig, einfach toll

Glaswaldseeblick - Bad Rippoldsau-Schapbach
Jürgen T.
5/5

Wie Mummelsee und noch etliche unbekanntere und daher vor dem Tourismus geschütztere Moorwasserseen wurde auch das Bassin des Glaswaldsees durch einen Gletscher der letzten Eiszeit (Würmeiszeit) "ausgehobelt". Weil ab dem 17. Jahrhundert für die Holzflößerei aufgestaut und immer wieder abgelassen, fand bisher keine Verlandung statt. Baden ist auf eigene Gefahr... erlaubt? Naja, wohl eher nur beidäugig zugedrückt geduldet. Deshalb können nach 1 Woche Sonneneinstrahlung "Flachschwimmer" in der obersten Wasserschicht wohltemperiert den See durchkreuzen. Vorsicht: Unten bleibt es ganzjährig "arschekalt", ab ca. 3 Meter Tiefe verschwindet auch der letzte Rest an Sonnenlicht. Der See hat keinen direkten Anfahrtsweg, wer mit PKW anreist, muss zuerst "Ewigkeiten" den Berg hochfahren und anschließend noch ne halbe Stunde steil aufwärts wandern. Dadurch ist der See auch zur besten Badesaison das krasse Gegenteil zum Mummelsee, was die Besucherzahlen angeht. Fahrradfahrern sei die Tour ausgehend vom Kniebis entlang dem Westweg empfohlen (ca. 45 min mit 140 Höhenmeter hoch und 200m runter).

Go up